Das Ahrensburger Schloss
Ausflugsziel in der Umgebung von Hamburg
Umgeben von Wasser und einem schönen Park mit altem Baumbestand liegt das prächtige Schloss Ahrensburg. Vor mehr als 500 Jahren wurde es von Peter Rantzau errichtet. Inzwischen widmet sich eine Stiftung der Erhaltung des heutigen Schloss-Museums sowie seiner ländlichen Umgebung.
Betritt man das Erdgeschoss, so findet man sich in der Epoche des Rokokos wieder. In den oberen Gefilden schreitet man in der Zeit ein Stückchen voran und kann Elemente des Biedermeiers bewundern. Die Stilrichtungen der Zimmer und Säle mischen sich. Dabei lassen sie die Besucher beim Anblick der hochwertigen Innenarchitektur aus Gemälden, feinsten Möbeln, Vertäfelungen und einer erlesenen Sammlung des Meissener Porzellan erstaunen.
Mit dem Auto kann man von Hamburg in gut 25 Minuten Ahrensburg erreichen. Im Gegensatz zu der eher zweckdienlich gestalteten Innenstadt – so war zumindest mein Eindruck – umgibt das Wasserschloss ein besonderer Zauber, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Schloss bietet neben einem Besuch auch Raum für Feste wie Trauungen oder Geburtstage.
Das Ahrensburger Schloss diente 2008 als Filmkulisse für die Neuverfilmung vom Märchen "Das tapfere Schneiderlein"
Adresse: Lübecker Strasse 1 | 22926 Ahrensburg
Schloss Ahrensburg | Fotos - Bilder
![]() |
Schloss Ahrensburg - Frontansicht |
![]() |
Schloss Ahrensburg - Wappen |
![]() |
Schloss Ahrensburg - linke Seitenansicht |
![]() |
Schloss Ahrensburg - Blick auf die rechte Seite |
![]() |
Schloss Ahrensburg - Ausflugsziel in der Umgebung von Hamburg |
![]() |
Löwe vor dem Ahrensburger Schloss |
![]() |
Schlossgraben |
Weitere Informationen zum Schloss in Ahrensburg findet Ihr HIER >>>
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich hoffe, Dir hat das, was Du gerade gelesen und gesehen hast, gefallen. Fühl Dich dazu eingeladen, die Beiträge auf diesem Hamburg-Blog zu kommentieren. Ich freue mich immer über Feedback.