Bilder vom höchsten Aussichtspunkt in Hamburg - Turm Sankt Petri Kirche
Turmbesteigung St. Petri Kirche Hamburg |
So geht es mit der Turmbesteigung los. Du kommst in die St. Petri Kirche rein und hälst dich direkt rechts. Dort befindet sich der Petri-Shop. Hier zahlt man den Eintritt für die Turmbesteigung und trägt sich in eine Liste ein (hinterher dort wieder austragen, damit die Mitarbeiter wissen, dass man wieder runtergekommen ist). Hier gibt es auch abschließbare Fächer, um Gepäck und Jacken abzulegen.
Die Kamera und etwas zu Trinken dabei? (An heißen Sommertagen sollte man eine Flasche Wasser unbedingt bei der Besteigung mit sich führen. Es kann in der Turmspitze sehr warm werden.) Dann geht es jetzt rauf auf den Turm.
Die ersten Stufen bei der Turmbesteigung führen über eine schmale Wendeltreppe aus Stein (ohne Fenster). Dann erreicht man den ersten Zwischenboden. Weitere Böden folgen in gewissen Abständen (hier gibt es dann Gelegenheit für kleine Pausen mit Sitzmöglichkeiten). Die weiteren Treppen, die uns der Turmspitze näher bringen, sind aus Holz. Unterwegs gibt es ständig etwas zu entdecken: das Turmmuseum, die Glocken der St. Petri Kirche und selbstverständlich Hamburg aus unterschiedlichen Höhenlagen durch runde Bullaugen-Fenster. Oben angekommen, befindest du dich 123 Meter über Hamburg. Viel Spaß bei dieser Aussicht!
Hamburg von oben
Bilder und Eindrücke von der Turmbesteigung der St. Petri Kirche:
So sieht es innen aus - Treppen - Kirchturm St. Petri Kirche |
Bullaugen-Fenster am höchsten Aussichtspunkt der St. Petri Kirche |
Ein der Glocken in der St. Petri Kirche |
Fensterblick Richtung Alster - Hamburg von oben |
Außen- und Binnenalster von oben |
Außenalster mit Segelbooten |
Fensterblick Richtung Rathaus - Hamburg von oben |
Rathaus und Rathausplatz von oben |
Fensterblick Richtung Telemichel - Hamburg von oben |
Blick Richtung Elbphilharmonie - Hamburg von oben |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du möchtest, dann schreib einen Kommentar zum Beitrag. Ich freue mich darüber.
Hier noch ein rechtlicher Hinweis: Wenn Du auf diesem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findet man in der Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.